Bild
Kesa-Nähen 27. bis 29. Mai

Kesa-Nähen 27. bis 29. Mai

Eine der traditionellen Praktiken des Sôtô-Zen-Buddhismus ist das Nähen des Kesa, eines Gewandes, das gleich demjenigen ist, das Shakyamuni Buddha vor 2500 Jahren trug. Dieser hatte Stoffstücke aus verschiedenen Quellen gesammelt, um ein langes Gewand zu bilden und seinen Körper zu bedecken. Diese Tradition wurde von Meister zu Schüler über die Jahrhunderte in einem Geist der Entsagung und des tiefen Glaubens weitergegeben.

Das Kesa gibt es in einer kleineren Version, dem Rakusu: Täglich getragen, erinnert es Praktizierende an ihre Verpflichtung gegenüber dem Zen-Pfad. 

Die Nähwochenenden erlauben jeder und jedem, die Regeln der Zusammensetzung dieser Kleidungsstücke zu erlernen, eine ruhige und konzentrierte Form der Arbeit zu entdecken und Qualitäten wie Geduld und Ausdauer zu entwickeln. Jeder Stich wie ein Reiskorn, die Arbeit wie ein Reisfeld, und die Lehre der Mönche und Nonnen wie das Wasser, das das Ganze bewässert.
Die notwendigen Materialien werden Ihnen zur Verfügung gestellt: schwarzer Stoff, Nadeln, Faden, Seide, etc.

Der Workshop wird vom 27. bis 29. Mai stattfinden. Ankunft Freitag, den 26. um 17 Uhr (Mahlzeit um 20:30). Die Abfahrt ist nach dem Mittagessen am letzten Tag.

Bild
couture

PREISE

(Unterweisung, Unterkunft und Verpflegung inklusive)

  • Volles Retreat: 210 / 125  (für Studenten und Arbeitssuchende). Diejenigen, die mit dem Nähen von Rakusu beginnen möchten, sollten 20€ (Scheck oder Bargeld) für das Nähset einplanen.
  • Leih-Bettwäsche: 6 €
  • Um an den Aktivitäten des Klosters teilnehmen zu können, müssen Sie Mitglied im Verein des Zen-Tempels Weiterswiller werden. Jährlicher Mitgliedsbeitrag: 15 €

 

ANmeldung Hier

(per email an info@meditation-zen.org)

INFORMATION : Die Gemeinschaft der Gemeinden von Hanau La Petite Pierre hat eine Kurtaxe für das Gebiet eingeführt, um zur Entwicklung der touristischen Aktivitäten beizutragen. Diese Kurtaxe gilt ab dem 1. Mai 2022 zu einem Satz von 80 Cent pro Person und Nacht (Zusätzlich vom Sesshin zu zahlen).

BITTE MITBRINGEN:

  • Für die Meditation (Zazen): Kimono ODER bequeme dunkle Kleidung für die Praxis. Wenn Sie ein Zafu (schwarzes oder braunes Meditationskissen) haben, können Sie es mitbringen. 
  • Für Mahlzeiten: Schüssel + Löffel + Gabel + eine große dunkle Serviette zum Einwickeln der Schüssel + eine kleine weiße taschentuchartige Serviette.
  • Für die Betten: Bettbezug für eine Person + Spannbetttuch für eine Person + Kopfkissenbezug – Schlafsäcke sind nicht erlaubt. 
  • Für den Alltag: Schuhe und Arbeitskleidung, Sandalen oder Flip-Flops (leicht zu entfernen), Hausschuhe für drinnen.
  • Achte bitte darauf, biologisch abbaubare Hygiene-Produkte mitzubringen.
  • Es besteht die Möglichkeit, bestimmte Objekte vor Ort auszuleihen. 
  • Einige Artikel werden im Tempelladen zum Verkauf angeboten.

Bitte beachten Sie: Handys müssen im Kloster komplett ausgeschaltet sein. Es gibt die Möglichkeit, auf den Parkplätzen zu telefonieren. 

ANFAHRT

Mit dem Zug
Wenn Sie am Bahnhof Ingwiller ankommen, koordinieren Sie bitte Ihre Ankunft mit dem Sekretariat.

info@meditation-zen.org

03 88 89 26 02 (Dienstag bis Sonntag, 9.30-12 Uhr).

 

FÜHRT EURE PRAXIS MIT UNS FORT

ZEN ONLINE

Für den Newsletter registrieren